Arbeiten als Transgender ? Wir HELFEN
Seit geraumer Zeit helfen wir, Arbeitsplätze und Wohnungen für Transgender zu finden. Diese Hilfe geben wir natürlich, wie man uns kennt, KOSTENLOS!
Alle Infos finder ihr unter http://www.gegenwind.tv
Grüße
Team Stammtisch Gegenwind Süddeutschland
eine Familie kommt zusammen ...
Arbeitsplätze für Transgender & Stammtisch Gegenwind Süd
-
- Chatz
- Beiträge: 42
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 15:31
- Wohnort: Süddeutschland
- Kontaktdaten:
- Luisa
- Drache
- Beiträge: 686
- Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 13:38
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Wertes Team Stammtisch Gegenwind Süddeutschland
Des Weiteren stelle ich, an dieser Stelle, die kritische Frage, ob es von Noten ist geschützte Arbeitsplätze für unsere breit gestreute Spezies zu schaffen?
Ist es Sache eines Arbeitgebers uns Anhand etwelcher Freizeitaktivitäten, Transvestismus, oder etwelcher Situationen, Transsexualität, Alltagstest, zu beurteilen?
Ich bin nicht der Meinung das wir als spezielle Arbeitsplätze nötig hätten.
Es kann nicht anstehen das wir Transgendergruppen die explizite Klassifizierung „Transgenderarbeitsplatz“ schaffen. Statt Nischenmärkte und Nischenarbeitsplätze zu schaffen sollten wir stattdessen das Recht auf freie Arbeitsausübung unseren Qualifikationen entsprechend fordern. Was soll ein Arbeitgeber, im Falle eines Transvestiten, die Freizeitaktivitäten dessen zu beurteilen haben. Auch, sich im Alltagtest befindende ArbeitnehmerInnen, sollten nicht anhand der Transsexualität beurteilt und gewertet werden. So bin ich klar der Meinung das Unsereins, wie alle übrigen ArbeitnehmerInnen auch, nur anhand Beruflich relevanten Qualifikationen beurteilt werden können. Alles andere bewegt sich im Bereich der Diskriminierung was keineswegs unterstützungswürdig ist.
Folgender Satz, aufgeschnappt von der Website http://www.gegenwind.tv/tg_arbeit/index.htm , indes löste in mir wahrlich ein Schmunzeln aus.
Klar erscheit mir, wie auch allen anderen je arbeitstätig gewesenen Menschen, das man(n) (oder auch Frau) sich entsprechend der Tätigkeit und des zu repräsentierenden Unternehmens kleidet. Alles andere ist HTML-Fresser oder in Eurem Fall HTM-Fresser.
Liebi Grüessli
Luisa
Netzwerktusse
Überaus neugierig bin ich zu erfahren wie, das Arbeiten als Trangender konkret aussehen tut. In der Tat bin ich beim durchforsten Eurer Seite„Arbeitsplätze“ http://www.gegenwind.tv/tg_arbeit/index.htm nicht wirklich schlauer geworden. Insbesondere das fehlen allfälliger Jobangebote schmälerten meine Vorstellungskraft.Arbeiten als Transgender ? Wir HELFEN
Des Weiteren stelle ich, an dieser Stelle, die kritische Frage, ob es von Noten ist geschützte Arbeitsplätze für unsere breit gestreute Spezies zu schaffen?
Ist es Sache eines Arbeitgebers uns Anhand etwelcher Freizeitaktivitäten, Transvestismus, oder etwelcher Situationen, Transsexualität, Alltagstest, zu beurteilen?
Ich bin nicht der Meinung das wir als spezielle Arbeitsplätze nötig hätten.
Es kann nicht anstehen das wir Transgendergruppen die explizite Klassifizierung „Transgenderarbeitsplatz“ schaffen. Statt Nischenmärkte und Nischenarbeitsplätze zu schaffen sollten wir stattdessen das Recht auf freie Arbeitsausübung unseren Qualifikationen entsprechend fordern. Was soll ein Arbeitgeber, im Falle eines Transvestiten, die Freizeitaktivitäten dessen zu beurteilen haben. Auch, sich im Alltagtest befindende ArbeitnehmerInnen, sollten nicht anhand der Transsexualität beurteilt und gewertet werden. So bin ich klar der Meinung das Unsereins, wie alle übrigen ArbeitnehmerInnen auch, nur anhand Beruflich relevanten Qualifikationen beurteilt werden können. Alles andere bewegt sich im Bereich der Diskriminierung was keineswegs unterstützungswürdig ist.
Folgender Satz, aufgeschnappt von der Website http://www.gegenwind.tv/tg_arbeit/index.htm , indes löste in mir wahrlich ein Schmunzeln aus.
Was macht eine Verkaufsberaterin in ner Fetischboutique im Nadelstreifenanzug?Voraussetzungen sind, nach den Erfahrungen, die Team Gegenwind gemacht hat, dass man sich optisch den Gegebenheiten anpassen muss und nicht zu auffällig, d.h. eventuell im Mini oder in Lack und Leder bei der Arbeitsstätte.
Klar erscheit mir, wie auch allen anderen je arbeitstätig gewesenen Menschen, das man(n) (oder auch Frau) sich entsprechend der Tätigkeit und des zu repräsentierenden Unternehmens kleidet. Alles andere ist HTML-Fresser oder in Eurem Fall HTM-Fresser.
Liebi Grüessli
Luisa
Netzwerktusse